Wie wählen Frauen eigentlich ein Gleitmittel aus? In der Regel im Schutze der Nacht, indem sie langsam und vorsichtig zum Gang mit den Intimprodukten gehen. Eine Frau zögert nicht, sie hält nicht inne, um sich die große Auswahl an Produkten anzusehen, liest nicht die Preisschilder oder schaut sich die Angaben auf dem Etikett an, sondern greift einfach nach der ersten Flasche auf Augenhöhe.
Frauen müssen ermutigt und informiert werden, damit sie für ihre eigene sexuelle Gesundheit kämpfen. Sie müssen methodisch vorgehen und die Etiketten sorgfältig lesen. Nicht alle Vaginalprodukte sind gleich. Hier sind einige hilfreiche Hinweise, die aufgeklärten Frauen helfen, ein Produkt zu wählen, das für sie und ihren Körper geeignet ist.
Parabene
Parabene sind gängige Konservierungsmittel, die häufig Kosmetika, einschließlich Feuchtigkeits- und Gleitmitteln, zugesetzt werden. Sie sind dafür bekannt, dass sie antibakterielle und antimykotische Eigenschaften haben. Die US Food and Drug Administration (FDA) erklärte, dass Parabene in den Konzentrationen, die in Kosmetika und anderen dermatologischen Produkten zu finden sind, kein logisches oder karzinogenes Gesundheitsrisiko für den Verbraucher darstellen. Langzeitstudien sind erforderlich, und trotz der Tatsache, dass sie wahrscheinlich kein ernsthaftes medizinisches- oder Krebsrisiko darstellen, haben sich die meisten Frauen für reine, natürliche Produkte ohne Parabene entschieden.
Glycerin
Glycerin wird häufig in medizinischen, pharmazeutischen und Körperpflegeprodukten verwendet und findet sich häufig in Gleitmitteln. Es wird in der Regel zugesetzt, um die Gleitfähigkeit zu fördern und die Textur zu verbessern, und kann als Feuchthaltemittel wirken. In manchen Fällen kann es Trockenheit verursachen. Einige Frauen weisen darauf hin, dass dies zu einem Ungleichgewicht in der Vagina führt und die Entstehung von Hefepilzinfektionen begünstigt.
Natriumlaurylsulfat
Natriumlaurylsulfat (Sodium Lauryl Sulfate, SLS) sorgt für die schäumende Konsistenz in Körperwaschmitteln, Shampoos und Schaumbädern. Hauptsächlich wird es in Waschmitteln verwendet. Es kann reizend auf den vaginalen und vulvären Bereich wirken und die natürliche Feuchtigkeit stören.
Zusatzstoffe
Duftstoffe, Farbstoffe, Aromen, Wärmemittel, Bakterizide und Spermizide können für das empfindliche Gewebe der Vulva schädlich sein. Frauen mit empfindlicher Haut oder menopausalen Veränderungen im Vaginal- und Vulvabereich sollten Vorsicht walten lassen.
Haben Sie Mut
Nehmen Sie sich die Zeit, die Etikettierung der Produkte zu lesen, die Sie in Ihrem Intimbereich anwenden wollen. Verwenden Sie für Ihre Vagina und Vulva nur qualitativ hochwertige Produkte. Wissen ist Macht.